https://tunein.com/embed/player/p1188228/

AC/DC. Der Hauptdarsteller dieses Podcasts. Er wurde 2016 auf dem Haflinger-Gestüt Stange in Edertal-Bergheim in Nordhessen geboren und hat dort auch seine Kindheit verbracht. Im Oktober 2018 wurde er bei der Süddeutschen Körung der Haflinger und Edelbluthaflinger auf der Olympiaanlage in München-Riem gekört. Seit Januar 2019 lebt er mit seinem Halbbruder Nixon und Oldtimer Globus in der Nähe von Achern im Schwarzwald. AC/DC hat ein überaus positives Wesen. Er ist aufmerksam und höflich. AC/DC vermittelt jeden Tag seine Freude am Leben und Neugier auf alles, was das Pferdeleben so bereit halten könnte.

Der kleine Tänzer alias Klex. Geboren im April 2016, ist das Deutsche Reitpony auf den Tag genau drei Monate jünger als AC/DC. Klex ist in Norddeutschland geboren und nach einer Zwischenstation im Saarland – genau dort, wo Jenny reiten gelernt hat – zu uns in den Schwarzwald gekommen. Seit April 2020 ist Klex unterm Sattel, einen Monat später zog er in den Schwarzwald um. Auch mit ihm hat Jenny sportliche Ambitionen: Schauen wir mal, ob der kleine Tänzer seinem Namen irgendwann auch im Viereck gerecht werden kann.

Bee Gee. Er war der jüngste Neuzugang und das Nesthäkchen der Pferdepodcast-Herde. Im Frühjahr 2023 ist er nach kurzer schwerer Krankheit völlig unerwartet gestorben. Er wird immer einen Platz in unseren Herzen haben. Wie AC/DC und Nixon verbrachte er die ersten Monate seines Lebens im Haflingergestüt Stange am Edersee in Nordhessen.

Nixon. Der Halbbruder von AC/DC ist völlig unerwartet am 5. August 2019 im Alter von acht Jahren verstorben. Sein Tod macht uns sehr traurig, und wir werden die Erinnerungen an ihn immer im Herzen tragen. Nixon wurde im Jahr 2011 ebenso wie der Youngster auf dem Haflingergestüt Stange unweit des Edersees in Nordhessen geboren. Vieles von dem, was AC/DC mal schaffen soll, hatte Nixon schon erreicht. 2015 nahm er als Nachwuchspferd am Europachampionat für Haflinger in Mailand teil und schlug sich beachtlich. In seiner Turnierkarriere hatte Nixon zahlreiche A- und L-Platzierungen erreicht und sechsjährig bereits eine Reihe von L-Siegen vorzuweisen. Seit 2018 geht Nixon in M-Dressuren an den Start. Im Vergleich zu AC/DC war der große Bruder eher ein sturer Vertreter und konnte seine Reiterin auch schon mal an- oder umrempeln, wenn sie am Boden im Weg stand. Trotzdem bereitete Nixon jeden Tag Freude. Seine Bereitschaft, mitzuarbeiten und Leistung zu bringen, waren Ansporn und machten jedes Training zu einem Erlebnis.

Globus. Oldie und (strenger) Chef der Herde. Auch der Wallach aus Russland konnte sich im Dressurviereck bewegen. Seine sportliche Karriere ist aber bereits abgeschlossen. Ausgebildet ist Globus hervorragend, allerdings hatten seine körperlichen Anlagen bei weitem nicht das Potential der beiden Youngster in der Herde. So lief Globus solide durch zahlreiche A-Dressuren, aber das war es dann auch. Wegen einer schweren Sehnenverletzung im Jahr 2014 musste der Wallach um ein Haar eingeschläfert werden. Zum Glück bekam die Sehne aber doch noch die Kurve und Globus sprang dem Tod noch mal von der Schippe. Nach einer mehrmonatigen Auszeit in einem Rentnerparadies in der osthessischen Rhön ist Globus wieder fit und bei seinen Liebsten. Über den eigenwilligen Charakter von Globus hat Hundekind Loulou seinerzeit einen Aufsatz in ihrem Hundeblog geschrieben. Wer also mehr über den Oldtimer im Bunde erfahren möchte, der klicke bitte hier.

Loulou. Das Maskottchen der Herde. Das Jack-Russell-Mädchen ist im Mai 2013 geboren und seit der Ankunft von AC/DC nicht mehr das Nesthäkchen der Familie. Der kleine Naseweis kam in einem Pferdestall in Bad Homburg zur Welt und hat deshalb ein Faible für die behuften „Brüder“. Sie liebt es, bei Ausritten dabei zu sein – und erduldet es, wenn sie bei Turnieren warten muss und nicht die volle Aufmerksamkeit von Frauchen genießt. Was sie an der Seite von Frauchen und den Pferden schon erlebt hat und darüber denkt, hat Herrchen an anderer Stelle aufgeschrieben. Wenn jemand also mehr über Loulou und ihre durchaus amüsante Sicht der Dinge erfahren möchte, sei das Büchlein „Loulous Life“ hiermit wärmstens empfohlen.
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
