Von Luzernen in der Pferdemuckibude und fiesen Corona-Folgen für Pferdeleute

In Folge 162 des Pferdepodcasts („Luzerne in der Pferdemuckibude“) bringen wir euch auf den neuesten Stand in Sachen AC/DC und Klex. Was hat Jenny in der vergangenen Woche mit den Jungpferden gemacht? Wie verändern sich die Trainingsinhalte für das Deutsche Reitpony Klex, das am kommenden Wochenende in die Turniersaison 2022 starten soll?


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:

Listen on Apple Podcasts

Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. 


Jenny erzählt in diesem Zusammenhang auch, ob und inwiefern sich die Teilnahme mit Klex am Rossfechten ausgezahlt und wieviel Spass die ganze Sache gebracht hat. Mehr Infos zu dem Luzerne-Zusatzfutter, über das Jenny im Podcast spricht, findest Du übrigens hier.

Interviewgast in dieser Ausgabe ist mal wieder die Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz von der Hochschule Fresenius in Düsseldorf. Sie hat sich mit ihren Studentinnen und Studenten in zwei Erhebungen mit der Frage beschäftigt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Pferdeleute hatte. Der Fokus lag dabei auf „normalen“ Reiterinnen und Reitern sowie auf Menschen, die in der Pferdebranche ihr Geld verdienen wie zum Beispiel Reitlehrerinnen oder Anbieter von pferdegestützten Coachings. Kathrins Antworten auf diese Fragen hört ihr im zweiten Teil der Sendung.

Werbepartner dieser Folge ist die Equitana – Weltmesse des Pferdesports. Für weitere Infos über das Mega-Event in Essen klicke bitte hier.

Einzelheiten zur Veranstaltung mit Michael Fischer auf dem Paulshof in Renchtal findest Du hier.


Anzeige


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Ein Kommentar zu “Von Luzernen in der Pferdemuckibude und fiesen Corona-Folgen für Pferdeleute

  1. Ich habe mal eine Frage nämlich ich reite noch nicht sehr lange und meine Reitlehrerin sagt immer ich reite auf der falschen Hand oder auf dem falschen Fuß könnt ihr vielleicht erklären was das überhaupt ist denn ich habe manchmal keine Ahnung was ich dann machen soll um das zu ändern. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s