
So viel „live“ war selten im Pferdepodcast. So knapp vor dem Veröffentlichungstermin zeichnen wir die Sendung üblicherweise nicht mal bei unseren Turnierfolgen auf. Warum? Ganz einfach: Weil an diesem Wochenende extrem viel passiert ist, und wir euch möglichst umfassend teilhaben lassen wollten daran. Habt also bitte Verständnis, wenn in dieser Woche ein paar mehr „ähs“ in der Sendung sind als üblich, denn zum Schneiden hatten wir wirklich keine Zeit mehr. Wir nennen die Folge deshalb auch „Äh, äh, äh“ (wenn uns unterwegs nicht noch ein besserer Titel einfällt 😉 ).
Los geht es erstmal mit einer beunruhigenden Nachricht: Nesthäkchen BeeGee ist krank. Zumindest ein bisschen. Sein Kindergartenleiter Johannes rief die Woche bei Jenny an, der Kleine habe ein wenig Fieber und separiere sich etwas von seinen Kumpels. Der Tierarzt solle sich das mal anschauen. Wir bringen euch auf den neuesten Stand, wie es BeeGee geht.
Für den jungen Haflinger AC/DC stand erneut ein Lehrgangswochende beim renommierten Leitlehrer Reimund Wille auf dem Programm. Ihr erinnert euch: Fliegende Wechsel sauber durchgesprungen und nach vorne zu reiten, das ist große Ziel in diesen Wochen. Und Reimund Wille hatte beim letzten Mal Hausaufgaben aufgegeben: Erstmal keine Wechsel mehr, bis AC/DC mehr Schub und einen besseren Antritt aus der Hinterhand entwickelt. Ob AC/DC ab sofort wieder für die „Fliegenden“ abheben darf und die Hausaufgaben zur Zufriedenheit erledigt wurden, hört ihr in dieser Sendung.
Und unser Patient Klexi so? Es könnte sein, dass er am Wochenende bei einem Turnier gestartet ist. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Ihr kennt ja Jenny…lasst euch überraschen 😉
Auf jeden Fall hört ihr die Fortsetzung des Romans, den die künstliche Intelligenz Chat GPT für den Pferdepodcast geschrieben hat: Was passiert mit ihrer Freundschaft, wenn Jenny und Europameisterin Nicole beim großen Haflinger-Event in Altenstadt erstmals gegeneinander antreten….
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:
Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. Oder starte das Video bei YouTube:
Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:

Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.