„In meiner Reitschule werden die Pferde nicht schön gehalten und bocken oft. Habt ihr Tipps für mich?“

 
Ja, wir sind ein wenig traurig und wehmütig in diesen Tagen. Denn im bayerischen Gunzenhausen findet bekanntlich gerade das große Haflingerturnier statt, und wir sind aus den schon mehrfach erwähnten Gründen nicht dabei. Natürlich hindert uns das nicht daran, die ersten Ergebnisse in Folge 221 („Gans im Landeanflug“) aus der Ferne zu analysieren und zu kommentieren.

Melde Dich jetzt für unseren neuen Newsletter bei Steady an und unterstütze uns. Unterstützer*innen hören den Podcast als Dankeschön schon früher:

Link zu Steady


Nicht in Gunzenhausen zu sein bedeutet natürlich nicht, untätig daheim auf der Couch zu sitzen. Jenny erlebt gerade ein sehr intensives Trainingswochenende mit den renommierten Reitlehrern Silke Ramschütz und Reimund Wille, die ja auch beide schon bei uns im Podcast zu Gast waren. Wie Reimund Wille das Leistungsvermögen von Klex beurteilt und welche neuen Reize er in der Arbeit mit dem Deutschen Reitpony setzt, hörst Du in dieser Folge. AC/DC hat es dieses Wochenende mit Silke Ramschütz zu tun: Warum sich der junge Haflinger gerade vergleichsweise schwer tut und welche Klippen auf dem Weg zu sauberen fliegenden Wechseln noch zu nehmen sind, ist ebenfalls Thema in dieser Folge.

Auch diese Woche beantworten wir wieder eine Hörerinnen-Frage, wobei uns Hannah vor eine wirklich knifflige Aufgabe stellt:

Hi, ich bin nicht glücklich in der Reitschule in der ich reite, weil die Pferde nicht schön gehalten werden und oft bocken. Es gibt in der Umgebung aber keine Alternativen. Habt ihr Tipps für mich?

Wir trauen uns dennoch an die Herausforderung ran und werfen Jennys langjährige Pferde- und Stallerfahrung sowie die künstliche Intelligenz Chat GPT in die Waagschale, um Hannah vielleicht doch zu einer Lösung des Problems zu verhelfen.

Wir wünschen viel Spaß mit der Folge!


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:

Listen on Apple Podcasts

Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus.  Oder starte das Video bei YouTube:  


Anzeige


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s