Was kann ich tun, wenn mein Pony beim (Abteilung-)Reiten zu schnell wird und ich die Kontrolle verliere?

In Folge 275 („Nein, doch, ooh“) beschäftigen wir uns intensiv mit einer Frage, die uns eine Hörerin über die Kommentarfunktion bei Spotify gestellt hat: Was tun, wenn mein Pony beim Abteilungreiten zu schnell wird und ich mehr oder weniger die Kontrolle verliere?

Ein Problem übrigens, das viele unserer Hörerinnen und Hörer aus eigenem Erleben erkennen. Darauf deuten jedenfalls Umfragen hin, die wir in unserem WhatsApp- und Instagram-Kanal gestartet haben:

Spoiler: Jenny sagt in der Folge, man könne das im Training ganz gut üben. Auch sie selbst kennt das Phänomen und hat sich in der Trainingshalle immer wieder an andere Pferde “drangehängt”, um dann das Tempo vom Sattel ganz bewusst zu kontrollieren.

Auch die Zeitschrift ReiterRevue hat sich in einem Beitrag ausführlich mit der Frage beschäftigt, wie man das Reiten in der Abteilung optimieren kann.

Das Portal ehorses hat ebenfalls eine Reihe von Tipps zusammengetragen.

Und Cavallo beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ein sicherer Geländeritt in der Abteilung organisieren lässt und worauf man dabei unbedingt achten sollte.


Melde Dich jetzt für unseren neuen Newsletter bei Steady an und unterstütze uns. Unterstützer*innen hören den Podcast als Dankeschön schon früher:

Link zu Steady


Außerdem: Jenny fährt mit AC/DC aufs Turnier und versucht, in Prüfungen der Klasse M zu bestehen. Wird sie umsetzen können, was sie am vergangenen Wochenende beim intensiven Lehrgang mit Reitlehrerin Silke Ramschütz erarbeitet hat? Wo die Knackpunkte liegen und auf welche Lektionen Silke und Jenny einen besonderen Fokus gelegt haben, hörst Du zu Beginn der Folge.

Jenny erzählt außerdem in der Folge, welche Fortschritte der neue Stall macht. Die Zeit rast: Schon in zwei Wochen steht der Umzug mit AC/DC, Klex und Benny an….

Wir wünschen Dir viel Spaß mit der Folge!


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:

Listen on Apple Podcasts

Hier hörst Du uns bei Google Podcasts:

Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. Oder starte das Video bei YouTube:  


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.


Hier geht’s zum vollständigen Transkript der Folge:

“Ich weiß wieder gar nichts. Ich hab viel zu tun. Ich kann nicht den ganzen Tag auf Social Media rum eiern.

Ich hab auch viel zu tun, aber dass du das noch nicht mal… Oh, es läuft schon.

Ich bin doch nicht so der Insta und so, weißt du?

Aber wenn ich bitte, unsere Hörer bitte darum, an einer Abstimmung teilzunehmen, kennst du das? Hast du das schon mal erlebt und überhaupt? Und du sagst dann, du weißt noch nicht mal, dass wir diese Frage gestellt haben.

Das ist schon…

Aber ich hab grad so viel zu tun.

Ich hätte aber auch gerne mehr Zeit. Ich hätte gerne mehr Zeit für Unsinn. Weißt du, wozu ich nicht gekommen bin?

Zum Unsinn. Ja, genau. Zum Unsinn.

Ich hab’s dir erzählt und ich bin nicht dazu gekommen. Und zwar, du hast in der letzten Ausgabe geklungen wie Louis de Funès. Also wie die deutsche Synchronstimme von Louis de Funès.

Na ja, es gibt ja diesen Dialog, wo der mit diesem Kommissar redet und dann gibt’s dann immer dieses Nein, doch, oh.

Und als du…

Aber die jungen Hörers, die kennen doch Louis de Funès gerne.

Okay, aber als du beschrieben hast, wie[…]”

Von Der Pferdepodcast: Episode 275 – Nein, doch, ooh, 20. Mai 2024
https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-pferdepodcast/id1450198525?i=1000656087316
Dieses Material ist möglicherweise urheberrechtlich geschützt.


Entdecke mehr von Der Pferdepodcast

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar