In Folge 145 des Pferdepodcasts („Nasenbremse“) nehmen wir uns ganz viel Zeit, um uns mit Fragen und Anregungen unserer Hörerinnen und Hörer zu beschäftigen. So geht es zum Beispiel um die Anfrage einer Hörerin, die via Social Media wissen wollte, was Jenny eigentlich genau meint, wenn sie sagt, sie mache mit ihren beiden Jungpferden AC/DC und Klex „Ponyquatsch“.
Ab Minute 2:46 erklärt Jenny unter anderem, wie sie mit AC/DC „Fangen“ spielt und welche lockeren Übungen sie für den vergleichsweise begriffsstutzigen Klex in petto hat. Welche Fortschritten die beiden Youngster im Dressurviereck gemacht haben und mit welchen Tricks man Jungpferde zum selbstständigen, fleißigen Arbeiten animieren kann, hörst Du ebenfalls im ersten Teil des Podcasts.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:
Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus.
Oder starte das YouTube-Video:
Mit unserem Interviewgast dieser Folge erfüllen wir Hörerin Franzi einen Wunsch. Sie hatte uns vorgeschlagen, Ralf Stüber in die Sendung einzuladen, damit er über sein Startup „Guardian Horse“ berichten kann. Ralf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausritte für Reiterinnen und Reiter sicherer zu machen.
Seine App und sein Tracker setzen selbstständig Hilferufe ab, wenn es im Gelände mal zu einem Sturz kommen sollte. Wie das System genau funktioniert, was es kostet und wie er auf die Idee gekommen ist, „Guardian Horse“ zu erfinden, hörst Du ab Minute 25:17.
Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:

Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.