Jeden Tag Pferde reiten: Ist das wirklich ein Traumjob?

Nachdem wir uns in der vergangenen Woche vor allem mental fit gemacht haben für erfolgreiche Prüfungen im Dressurviereck, beschäftigen wir uns in Folge 160 des Pferdepodcasts („Gebeugte Hanken in Lack und Leder“) wieder verstärkt mit Jennys täglicher Trainingsarbeit im Sattel. Die beiden Jungpferde AC/DC und Klex auf ihrem Weg vom Pferdekindergarten ins Dressurviereck: Wie weit sind die beiden auf ihrem Weg zu den A- und L-Prüfungen, die sie in dieser Saison verstärkt laufen sollen?


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:

Listen on Apple Podcasts

Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. 

Oder starte das YouTube-Video:  


Konkret erklärt Jenny am Beispiel des sechsjährigen Haflingers AC/DC, wie sie die Versammlung des Pferdes Stück für Stück verbessert. Und sie erklärt, warum sich die Trainingspläne der beiden Youngster grundlegend voneinander unterscheiden: Während der Hafi jeden Tag bereit ist für eine intensive Dressureinheit und sich dabei stetig verbessert, lässt das Deutsche Reitpony Klex nur dann Leistungssprünge erkennen, wenn genug Varianz im Training da ist. Was das für Jenny im Detail bedeutet, hört ihr im ersten Teil der aktuellen Ausgabe.


Anzeige


Im zweiten Teil der Sendung geht es um die Frage, ob wirklich ein Traum in Erfüllung geht, wenn man sich dafür entscheidet, die Arbeit mit Pferden zum Beruf zu machen. Wir sprechen mit Nadine und Hubert, die unter anderem mit dem Beritt von Pferden ganz oder zumindest teilweise ihr Geld verdienen. Lässt die Begeisterung darüber, jeden Tag eine ganze Reihe von Pferden reiten zu dürfen, irgendwann nach? Was macht es emotional mit einem, wenn Pferde, zu denen man ein Verhältnis aufgebaut hat, verkauft werden? Wie sollte die Kommunikation mit den Besitzerinnen und Besitzern der Berittpferde idealerweise aussehen, damit die Zusammenarbeit die besten Ergebnisse für alle Beteiligten bringt? Außerdem in der Sendung: Jede Menge unterhaltsamer Kleinkram und Stallgebabbel. Unter anderem geht’s um die Vorfreude aufs große Haflinger-Turnier im Sommer in Gunzenhausen.


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Ein Kommentar zu “Jeden Tag Pferde reiten: Ist das wirklich ein Traumjob?

  1. Ich mag eure Podcast und höre den Podcast zum einschlafen und ich wollte fragen ob ihr auch mal wieder was über Globus und Bee gee reden könnt?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s