In dieser Folge beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema „Reitbeteiligung“, aus allen Perspektiven. Und zwar auf Wunsch unserer Hörerin Julia, die uns via Instagram darum gebeten hat.
Jenny spricht über ihre Zeit als Reitbeteiligung an Pollux ab Minute 2:15 und erklärt, warum es eine gute Sache ist, wenn sich Pferdebesitzerin und Reitbeteiligung im Stall quasi nie über den Weg laufen.
Jenny kennt aber auch die Perspektive der Pferdebesitzerin. Darüber spricht sie ab Minute 5:14 und erzählt, warum dieser Part gefühlt der schwierigere ist. Worauf man bei Vereinbarungen über Reitbeteiligungen achten sollte, erklärt Jenny ab Minute 6:45. Um die emotionalen Bindungen, die man als Reitbeteiligung eingeht und welche Gefahren damit einhergehen, geht es ab Minute 8:10.
Pferdebesitzer und Reitbeteiligung sollten klare Absprachen treffen! Details erklärt Jenny ab Minute 11:00. Und sie erzählt, was passiert ist, als ihre wichtigste Regel mal nicht eingehalten wurde.
Wie ist Jenny eigentlich zu Haflingern gekommen? Das ist Thema ab Minute 13:30. Für die Initialzündung in Sachen Hafi sorgte übrigens Franziska Keth mit ihrem Haflinger Amani. Darum geht es ab Minute 13:50. Wie die Suche nach einem Haflinger konkret ablief, ist Thema ab Minute 16:15. Auf dem Haflingergestüt Stange am Edersee hat Jenny dann zugeschlagen (17:15).
Welche Saisonziele strebt Jenny eigentlich mit Nixon an? Darum geht es ab Minute 18:20. Für Nixon hat die Turniersaison schon an diesem Wochenende begonnen. Einzelheiten gibt es ab Minute 19:15.
Und was hat AC/DC vergangene Woche so gemacht? Jenny erzählt ab Minute 22:30. Warum „Kutsche fahren ohne Kutsche“ eine gute Idee war mit dem jungen Pferd, erklärt Jenny ab Minute 24:10. Die Lenkung bei AC/DC funktioniert schon! Erklärungen ab Minute 26:30.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören und freuen uns über Feedback sowie Themenvorschläge für die nächste Folge.
Die aktuelle Folge des Pferdepodcasts hörst Du hier: