Kira wurde beim Pferdekauf dreist angelogen: Tinker ist weder fünf noch angeritten – Und jetzt?

Probleme mit dem Pony? Dann melde Dich bei uns, und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Hinter den Kulissen oder auch live im Pferdepodcast. Dieses Angebot steht seit ein paar Wochen, und unsere Hörerinnen und Hörer machen immer mehr Gebrauch davon, was uns sehr freut.

In der aktuellen Folge des Pferdepodcasts (Episode 20 – „Der Regel ist der Regel“) berichtet unsere Hörerin Kira aus der Nähe von Recklinghausen über Lügen, die ihr beim Kauf ihres Tinkers aufgetischt wurden.

Kira im Pferdepodcast:

„Wir haben jetzt ein Rundum-Problem. Wir haben ein sehr junges Pferd gekauft. Es ist jünger als beim Kauf gesagt wurde. Es ist, anders als beim Kauf zugesagt, auch nicht eingeritten und die Longe kennt es auch noch nicht. Jetzt sind wir schwer beschäftigt, haben noch nie ein Pferd eingeritten. Aber da müssen wir irgendwie durch. Ein paar Fortschritte haben wir schon gemacht. Das Pferd gibt mittlerweile die Hufe, was zu Beginn ein Problem war. Das Pferd hatte panische Angst und kannte es nicht, die Hufe zu geben. Das geht mittlerweile. Aber das Problem mit der Longe ist wirklich ganz schlimm, weil er enorm daran zieht und uns somit fast über den ganzen Platz zieht. Was können wir tun, um in dieser Hinsicht einen Schritt weiterzukommen?


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Du kannst die neue Folge aber auch über YouTube anhören. Klicke dafür bitte einfach unten auf das YouTube-Video. Viel Vergnügen:


Und das ist Jennys Tipp dazu:

„Bei Pferden, die so stark ziehen, ist es sinnvoll ein Knotenhalfter zu benutzen wie es zum Beispiel Bernd Hackl von den Pferdeprofis gerne einsetzt. Alternativ kannst Du aber auch einen Kappzaum benutzen. Wenn ihr den Tinker dann longiert, geht ihr am besten zu zweit auf den Platz. Einer führt ihn außen an der Linie und der andere steht drinnen und hält die Longe. Dass er so mächtig zieht liegt wahrscheinlich auch daran, dass er noch kein richtiges Gleichgewicht hat auf dem relativ engen Kreis.

Wenn du sagst, der Tinker ist erst drei oder gar zwei Jahre alt – das soll der Tierarzt ja noch abklären -, dann liegt das ganz sicher größteteils an dem Gleichgewicht. Die jungen Pferde brauchen einfach eine Zeitlang, um sich auf der engen Wendung auszubalancieren.

Was ihr auch machen solltet ist, ihn am Anfang wirklich groß zu longieren. Nicht auf einem kleinen Kreis, sondern lauft ein bisschen mit, damit er lernt, sich auszubalancieren. Und nimm immer jemanden mit, der ihn außen führt und auch außen auf der Linie hält. Normalerweise lernen die Pferde ganz schnell, was sie sollen. Dass die Pferde so mächtig ziehen, legt sich meistens mit der Zeit von selbst, wenn sie mehr Gleichgewicht haben.“


Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:


Ein weiteres Problem ist laut Kira die noch kaum ausgeprägte Bemuskelung des Tinkers.

Hierzu sagt Jenny:

„Wenn der wirklich noch so jung ist, dann ist das kein Wunder. Was ihr zum Muskelaufbau machen könnt: Viel spazieren gehen. Das fördert auch das Vertrauen zwischen Dir und dem Pferd enorm. Nimm ihn mit. Nimm ihn an die Hand, an einem Halfter mit Kappzaum, zieh dir Handschuhe an. Und dann geh mit ihm spazieren. Auch längere Strecken, damit er die Welt kennenlernt und was sieht. Dass er auch merkt, er kann sich auf dich verlassen, er kann dir vertrauen. Du bleibst immer ganz ruhig, egal was passiert.

Was auch beim Muskelaufbau und der Ausbildung des Gleichgewichts hilft, ist, ihn als Handpferd mitzunehmen. Er merkt dann: Aha, da sitzt jemand auf dem Rücken des Führpferdes. Und er wird daran gewöhnt mitzulaufen, und zwar in dem Tempo, das das Führpferd vorgibt.

Vor allen Dingen: Gebt euch Zeit, Zeit, Zeit. Tinker brauchen generell etwas mehr Zeit, um erwachsen zu werden. Das sind eher Spätzünder. Frühestes vierjährig würde ich versuchen, ihn anzureiten. Arbeite mit ihm am Boden. Versuche die Rückenmuskulatur aufzubauen. Und dann hör mal, was der Tierarzt so sagt.

Sicher ist: Du wirst viel Spass mit deinem Tinker haben. Die sind sehr gelehrig. Bodenarbeit mit ihnen ist eine große Freude. Und wenn er dann vier ist, kannst Du daran denken, ihm einen Sattel auf den Rücken zu legen.“


Du hast auch eine Frage oder ein Problem im Zusammenhang mit Deinem Pony? Dann melde Dich bei uns und wir überlegen gemeinsam, welche Lösung die beste ist. Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei.

2 Kommentare zu „Kira wurde beim Pferdekauf dreist angelogen: Tinker ist weder fünf noch angeritten – Und jetzt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s