Reiten ohne Sattel: Schadet das meinem Pferd?

Regelmäßig beantworten wir im Pferdepodcast Fragen unserer Hörer. In Folge 33 („Equifluencer“) beschäftigen wir uns mit einem Anliegen, das Marco über die Facebook-Seite des Pferdepodcasts an uns herangetragen hat. Marco schrieb uns:

„Hallo Chris und Jenny. Ich habe wieder eine Idee für ein Thema. Die Indianer Taten es, andere alte Völker auch, viele stehen heute noch drauf, andere sagen nein, bloß nicht! Ich rede von reiten ohne Sattel. In dem Stall wo ich angefangen habe hieß es wir reiten nur mit Sattel , es ist sonst schlecht für das Pferd. Da wo ich jetzt bin drehen wir auch Malente runde gemütlich ohne Sattel. Wäre das nicht einmal ein Thema? Liebe Grüße euer treuer Hörer Marco.“


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Du kannst die neue Folge aber auch über YouTube anhören. Klicke dafür bitte einfach unten auf das YouTube-Video.


Jenny sagte in der Sendung zum Thema Reiten ohne Sattel:

„Ich mache das auch ab und zu, wenn es zum Beispiel sehr warm ist und ich keine Reithose anziehen will. Dann lege ich Globus einfach eine Decke auf den Rücken und gehe eine gemütliche Schrittrunde mit ihm spazieren. Generell bin ich aber kein Freund davon. Wenn man ohne Sattel mit dem Pferd los will, dann muss man schon sehr gut reiten können, sehr ausbalanciert sitzen können. Denn ohne Sattel kommen die Hilfen ganz ungefiltert beim Pferd an.

Bei Anfängern oder zu dünnen oder zu gewichtigen Menschen ist das meines Erachtens für den Pferderücken dauerhaft nicht so gut. Jemand, der zum Beispiel ganz arg dünn ist, hat auch spitze Gesäßknochen, Sitzbeinhöcker nennt man die glaube ich. Und wenn man sich vorstellt, dass das so ungefiltert in den Pferderücken drückt, wenn man da drauf sitzt, dann ist der punktuelle Druck auf den Rücken schon größer als wenn ein Sattelbaum das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt. Das ist dann auch einfach Physik.

Wenn also jemand ganz ausbalanciert sitzt, wie die Indianer, die mit ihren Ponys eins werden und sitzen wie angeklebt, dann ist das okay. Aber für Anfänger würde ich es ganz und gar ausschließen, bei sehr dünnen oder sehr gewichtigen Reitern ist es dauerhaft auch nicht gut.

Es spricht meiner Meinung nach allerdings nichts dagegen, ab und zu mal im Gelände ohne Sattel eine Runde zu drehen. Ich denke, das schadet keinem Pferd. Wenn man nicht wild durch die Gegend trabt und auf dem Pferderücken herumplumpst, kann man das gelegentlich machen.“


Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:


Außerdem ein Thema in Folge 33: Influencing im Reitsport. Expertin Franziska Kuppe aus Bremen gibt Tipps, wie man seinem Instagram- und Facebookaccount aufhübschen und damit Geld verdienen kann.

Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Ein Kommentar zu “Reiten ohne Sattel: Schadet das meinem Pferd?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s