Pferdepodcast-Hörer geben Tipps: So friert im Winter die Tränke nicht ein!

In Episode 43 des Pferdepodcast versuchen wir, Hörerin Connie aus der Schweiz mit unserer Follower-Power beim Lösen eines Problems zu helfen. Connie hat sich über die Pferdepodcast-Seite bei Facebook mit folgender Frage an uns gewandt:

„Meine Hafi-Dame steht in einer Auslaufbox. Da unser Stall neu gebaut wird, steht sie provisorisch im Zelt mit Auslauf. Da der nächste Winter ja bestimmt kommt, suche ich nach einer Idee, um das Trinkwasser frostfrei zu halten. Am liebsten stromlos und da wir dies nur in diesem Winter benutzen werden, sollte die Geschichte auch nicht all zu teuer sein.

LG aus dem Kanton Bern, Connie“


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.

Oder starte das YouTube-Video:


Die tolle Nachricht ist: Wenn Pferdepodcast-Hörer helfen können, dann lassen sie sich nicht lange bitten. Eine ganze Reihe von Antworten und Tipps sind zusammengekommen. Gerne verlängern wir die Liste noch. Here we go!

Sonja schreibt:

„Einen grossen Bottich und einen kleineren ineinander stellen. Den Zwischenraum mit Stroh ausstopfen. Dann einen kleinen Ball ins Wasser legen. So ein kleiner Kinderball. Die Pferde lernen, den Ball runterzudrücken wie bei einer Tränke, wenn das Wasser eingefroren ist.“


Das ist das Pferd von Connie

Und so sieht das Provisorium aus


Alexandra hat folgenden Tipp:

„Eine Freundin von mir benutzt dafür einen alten Wurstkessel, mit Grabkerzen drunter, funktioniert wohl recht gut. Vielleicht findest du ja so etwas ähnliches gebraucht.“

Einen solchen Kessel mit integrierten Kerzen bietet dieser Hersteller bereits als fertige Lösung an. Allerdings ist der Preis für den Kessel mit mehr als 400 Euro recht happig.


Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:


Tine empfiehlt:

„Ein Podest bauen und dann Grabkerzen drunter. Nicht zu viele nebeneinander (wer in Physik nicht aufgepasst hat: die Hitze steigt durch das nahe Zusammenstellen enorm, akute Brandgefahr – also lieber mehrere mit etwas Abstand als wenige direkt zusammen). Man kann ein Holzgerüst bauen (günstig!) und das dann mit Styropor oder Stein (oder beidem 😉) verkleiden, damit Pferd nicht an die Kerzen kommt.“

Melina schreibt:

„Unter die Tränke eine Erhöhung bauen, Tränke aus nicht brennbarem Material und eine Friedhofskerze drunter stellen. Soll angeblich helfen. Ansonsten kenne ich noch Holz in die Tränke legen.“

Und Ulrike bringt eine Lösung ins Spiel, bei der gefüllte PET-Flaschen im Bottich eine Rolle spielen:

„Bei uns kommen in die Bottiche und Wannen pet-Flaschen rein. Halbvoll mit Wasser und Salz gefüllt. Klappt bisher sehr gut.“


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Ein Kommentar zu “Pferdepodcast-Hörer geben Tipps: So friert im Winter die Tränke nicht ein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s