In Folge 46 unseres Podcasts heisst es: Pferdepodcast trifft Pferdeprofi. Monatelang waren wir mit Bernd Hackl und seinem Team in Kontakt und haben versucht, einen Termin zu koordinieren. Vergangene Woche hat es endlich geklappt: Bernd war im Zuge seiner „Kriegspfad für alle“-Tournee zu Gast auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden-Württemberg, und Jenny hat ihn am Rande seines Auftritts interviewen können.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.
Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.
Oder starte das YouTube-Video:
Herausgekommen ist ein kurzweiliges Gespräch über…
…Haflinger:
Bernd: „Ich finde Haflinger mega und mag sie wirklich gern, weil sie gute Nerven haben. Ich sage immer, das sind die Quarter Horses der Alpen. Die haben einen dicken Hintern, ein gutes Stockmaß, haben eine Masse, sind aber trotzdem fühlige und feinfühlige Pferde. Also ich vergleiche sie durchaus mit den Quarter Horses. Man findet sie ja auch sehr viel in der Westernreiterei.“
…seine Show-Vorlieben: Was ist schöner – live auftreten oder im Fernsehen?
„Live ist auf jeden Fall viel besser. Ich mache Fernsehen auch gerne, aber wir haben sehr, sehr lange Zeit, in der die Pferde trainiert werden und dann leider pro Trainer nur 25 Minuten Sendezeit. Da geht oft sehr viel unter. Natürlich verstehe ich auch den Fernsehsender, der sagt, wir können keine zehn Stunden Fernsehsendung machen, das funktioniert nicht. Deshalb ist live immer besser, vor allem weil ich wirklich vermitteln kann wie spielerisch das läuft.“
…die Botschaft, die er seinem Publikum unbedingt mitgeben will.
„Mir ist wichtig, dass die Zuschauer mitnehmen, dass sie spielerisch mit den Pferden umgehen. Es gibt bei mir, und ich hoffe das sieht man auch, wenig Druck. Natürlich setze ich ein paar Grenzen und sage, pass auf Pony, das kannst Du jetzt so nicht machen, aber grundsätzlich läuft es eigentlich ganz leicht, spielerisch und flüssig, ohne dass ich viel arbeiten muss.“
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
Bernd spricht außerdem über Kardinalfehler, die man in der Jungpferdeausbildung unbedingt vermeiden sollte. Und er verrät das Geheimnis seines Zöpfchens: Wie er dazu kam und warum er über die Geschichte noch heute schmunzeln muss. Das komplette Interview hörst Du in der aktuellen Folge des Pferdepodcasts.
Außerdem besprechen wir in Folge 46, was Jenny aus der Liveshow von Bernd mitgenommen hat, was der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht hat und welche Themen unsere Hörerinnen und Hörer bewegt haben.
Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Hallo liebe Jenny, hallo lieber Chris, ich hoffe es geht euch beiden gut?
Vielen Dank für den Tip, den ihr bei Bernd Hackl erfragt habt. Ich arbeite ganz fleißig daran, die Buchstaben zu lesen ;-). Gleichzeitig habe ich die Schwierigkeit nochmal um 100% gesteigert und übe auch noch „links und rechts“. In der Saison 2020 sollte somit nichts mehr schiefgehen können.
Jenny, sagt dir die Ginseng- oder Taigawurzel etwas? Hab mir mal sagen lassen, bei Vergesslichkeit soll das Wunder wirken 😉
Liebe und in Jennys Falle auch fürsorgliche Grüße
Nicole Weidner
LikeLike