Verbrannte Ställe und kein Futter mehr: So helfen Reiter den Opfern der Feuerkatastrophe in Australien

Foto: Equestrian Fire Relief Australia

Die Buschfeuer-Katastrophe in Australien schockt die Welt. Tausende Menschen haben ihre Häuser verloren, mehr als eine Milliarde Tiere sind in den Flammen ums Leben gekommen. Betroffen sind – natürlich – auch australische Pferde- und Stallbesitzer: Tiere sind verendet, Stallungen in Flammen aufgegangen, vielerorts ist das Futter knapp.

An diesem Punkt setzt eine Initiative internationaler Reiter an, die gezielt Pferdeleuten in den Katastrophengebieten unter die Arme greifen möchte. Stefanie Hoy, eine von vier Mitbegründerinnen des Nothilfefonds „Equestrian Fire Relief Australia“, berichtet in der aktuellen Ausgabe des Pferdepodcasts über die Aktion (ab Minute 4:55).



Hoy beschäftigt sich beruflich mit der Organisation von Pferdeevents und ist mit dem dreifachen australischen Olympiasieger in der Vielseitigkeit, Andrew Hoy, verheiratet. Sie sagt im Pferdepodcast:

„Über meinen Mann kommt natürlich die Verbindung zu Australien. Er ist zwar seit fast 25 Jahren in England, weil Europa natürlich der Hauptstandort ist, was Turniere angeht. Aber Australien ist seine Heimat. Zuhause ist immer zuhause. Daher war er natürlich auch sehr betroffen, diese Bilder zu sehen. Und wir haben unzählige Nachrichten bekommen von Menschen in Australien, die wir gar nicht kennen, die uns aber berichtet haben, dass die Situation ganz furchtbar ist. Auch für Pferdesportler. Gar nicht unbedingt Sportreiter, sondern uns geht es wirklich um alle Menschen, die sich mit Pferden beschäftigen, die Pferde halten und Freude an ihnen haben, so wie wir das tun. Daraufhin kam dann die Initiative: Wir müssen etwas tun.“


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.

Oder starte das YouTube-Video:


Im Pferdepodcast-Interview erklärt Stefanie Hoy ausführlich, mit welchen Organisationen sie vor Ort zusammenarbeitet, damit die Hilfe auch wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Außerdem berichtet sie, welche berühmten deutschen Reiterinnen und Reiter sich als Botschafter für die Initiative zur Verfügung gestellt haben.

Die Wahl-Britin macht auch klar, dass auch kleinste Spenden-Beträge dringend benötigt werden:

„Wir reden hier über ganz schlimme persönliche Schicksale. Menschen, die alles verloren haben und denen alles abgebrannt ist. Paddocks, in denen Pferde gestorben sind.“ Hinzu komme, dass vielerorts Futter fehle: „Australien ist schon länger von einer fürchterlichen Dürre geplagt. Es gibt dort Regionen, in denen das Feuer ein Thema war, und das andere Thema ist, dass es dort kein Heu und kein Futter für die Pferde mehr gibt. Wir sind da also wirklich an der Basis der Bedürfnisse, die dort gedeckt werden müssen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Hörer des Pferdepodcasts hier helfen könnten.“

Spenden sind möglich über die Homepage der Initiative – wahlweise ganz einfach über PayPal oder per Kreditkarte.

Wir schauen außerdem in Folge 50 auf die Turniere, bei denen unser junger Haflinger AC/DC in dieser Saison starten könnte (ab Minute 18:11). Das Turnier in den Niederlanden, von dem im Podcast die Rede ist, findest Du hier.

Sollte man Pferde im Winter eindecken, scheren – und wie sieht’s aus mit Trainingseinheiten im Winterfell? Darüber spricht Jenny ab Minute 33:26.

Den Nicole-Weidner-Gag auf Suaheli gibt’s ab Minute 38:55.


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei. Du findest den Pferdepodcast jetzt auch im neuen Messenger Telegram. Schau doch mal vorbei.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s