In Folge 51 des Pferdepodcasts geht es um ein Thema, das Reiter und Pferdebesitzer gerne verdrängen – obwohl es ganz und gar nicht unwichtig ist: Versicherungen. Schließlich kann das geliebte Tier auch mal krank werden, und dann wäre es nicht schlecht, wenn (zum Beispiel) eine nötige Operation nicht am fehlenden Kleingeld scheitert. Oder Pferde verursachen Schäden, die in die tausende Euro gehen – und idealerweise von einer Haftpflichtversicherung abgedeckt sind. Auch Lebensversicherungen fürs Pferd werden auf dem Markt angeboten. Das Angebot an Versicherungen und Versicherungsprodukten ist riesig.
Was ist sinnvoll? Worauf sollte ich achten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Darüber sprechen wir ab Minute 30:25 mit Versicherungsmakler Christian Hecke, der sich auf das Thema Tierversicherungen spezialisiert hat.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.
Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.
Oder starte das YouTube-Video:

Der Allgäuer Hecke empfiehlt im Pferdepodcast zunächst, sich sein persönliches Versicherungspaket nicht auf eigene Faust zusammenzustümpern, sondern fachkundigen Rat einzubeziehen. Das Thema Pferdeversicherung sei vielschichtig und kompliziert. Christian Hecke:
„Ich muss mir zum Beispiel Gedanken machen: Was mache ich denn mit meinem Pferd. Also bin ich Hobbyreiter, bin ich Dressurreiter, Springreiter? Nutze ich das Pferd in irgendeiner Form gewerblich? Fahre ich vielleicht auch Kutsche? Wer reitet alles mit meinem Pferd, habe ich eine Reitbeteiligung? Und dann sucht man am besten einen Experten auf und gibt das Ganze am besten nicht auf irgendeinem Vergleichsportal ein. Das ist zwar in einer Minute gemacht und es wird sortiert nach ‚der Billigste zuerst‘ – das ist aber im Schadensfall, wie sich oft herausstellt, nicht immer das Geeignetste, weil Sachen, die wichtig gewesen wären, nicht versichert sind. Gerade zum Beispiel im Westernbereich, wenn ich sage, ich reite ganz ohne Gebiss oder auch ohne Sattel, dann kann es sein, dass das bei Günstiganbietern gar nicht versichert wäre im Schadenfall.“
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
Christian Hecke berichtet im Pferdepodcast auch über die amüsantesten Schäden, die von ihm versicherte Pferde schon angerichtet haben:
„Es passieren immer wieder mal kuriose Schadensfälle. Mich rief zum Beispiel eine Kundin an und sagte, ich stehe hier gerade ohne Pferd. Das Pferd ist mir durchgegangen und hat gerade einen Golfplatz verwüstet. Es hat noch ein paar mehr Löcher gegraben und ist dann noch drei Kilometer herrenlos über die Prärie galoppiert. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass ein Pferd mit einer Reitbeteiligung ausreiten war. Und es hat im Vorbeireiten an der Straße einen Ferrari beschädigt. Das war auch nicht unbedingt ein günstiger Fall für die Versicherung.“
Das ganze Interview mit Christian Hecke hört ihr in der aktuelle Folge.
Außerdem sprechen Jenny und Chris in der Sendung über den ersten Lehrgang von AC/DC bei Erfolgstrainer Raimund Wille, Jennys Meinung über Zirkustricks mit Pferden (hier geht’s zum erwähnten Buch von Sigrid Schoepe), erste Tipps unserer Hörer für Urlaubsreisen mit dem Pferd (diese Apartments in den Niederlanden empfiehlt Nicole Weidner) und den Sprachkurs mit unserer Lieblings-Europameisterin. In dieser Ausgabe: Holländisch.
Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Du findest den Pferdepodcast jetzt auch im neuen Messenger Telegram. Schau doch mal vorbei.