Pferdepodcast-Interview: Wie belastend ist die Siegerehrung im Reitsport?

Na das ist doch mal ein klarer Fall: Wer im Dressur- oder Springsport an einer Prüfung oder einem Wettkampf teilnimmt, der will auch gewinnen. Oder wenigstens vorne mit dabei sein, eine Platzierung erreichen, eine Schleife mit nach Hause nehmen.


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.

Oder starte das YouTube-Video:


Aber will man mit seinem Pferd auch an der Siegerehrung teilnehmen, inklusive lauter Musik und Ehrenrunde im Galopp? Nicht selten entstehen dabei brenzlige Situationen oder es kommt gar zu Unfällen, die im Einzelfall sogar enden können. In Episode 11 des Pferdepodcasts („Voll in die Eisen“) hatten wir einen solchen Fall aus Norddeutschland bereits besprochen.


Anzeige


Helena Linnenbrügger aus dem badischen Bühl hat sich im Rahmen ihres Studiums der Pferdewissenschaften genauer mit dem Thema Siegerehrungen beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit der Frage gewidmet, wie groß die Belastung für Pferd und Reiter*in in dieser Situation tatsächlich ist, wie häufig brenzlige Situationen wirklich vorkommen und welche Alternativen Reiterinnen und Reiter für sinnvoll halten. Das sehr informative und unterhaltsame Gespräch mit Helena beginnt bei Minute 7:56. Wenn Du noch weitergehende Fragen an Helena hast oder Dich zu der Siegerehrungs-Thematik äußern möchtest, dann kannst Du ihr unter siegerehrung-umfrage@gmx.de gerne schreiben.


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Die Podcast-Folge beginnt indessen mit einer wirklich ekligen Geschichte, die Chris in der österreichischen Zeitschrift PferdeRevue gelesen hat. Darin geht es um ein positiv auf Dopingmittel getestetes Sportpferd und die Frage, wie die illegale Substanz vermutlich in den Pferdekörper gelangt ist. Antwort: Das Pferd hatte den Stoff vermutlich über verunreinigtes Heu aufgenommen – wobei die „Verunreinigung“ im konkreten Fall aus menschlichem Urin bestand, der noch Spuren eines Schmerzmittels enthielt. Bah! Ab Minute 2:07 entwickelt sich jedenfalls ein heiterer Dialog über die Frage, ob nicht wenigstens Pferdehänger im Notfall einer Notdurft als Pipibox missbraucht werden dürfen. Wer seine Meinung dazu loswerden (oder eine Beichte ablegen) möchte, der darf uns gerne schreiben.

Last but not least spricht Jenny ab Minute 23:06 über die Arbeit mit ihren jungen Pferden AC/DC und Klex. Nach dem Turniereinsatz von Klex in der vergangenen Woche standen an diesem Wochenende für beide Pferde Lehrgänge bei Raimund Wille auf dem Programm.


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Du findest den Pferdepodcast jetzt auch im neuen Messenger Telegram. Schau doch mal vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s