Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Loesdau hilft Pferdeleuten

 

Folge 126 des Pferdepodcasts („Hochwasser: So hilft Loesdau“) ist eine Sonderfolge. Normalerweise hört ihr Ende der Woche ja stets einen kurzen Teaser auf die nächste reguläre Folge, die montags erscheint. Diesmal brechen wir mit dieser Tradition und beschäftigen uns mit der schrecklichen Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:

Listen on Apple Podcasts

Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. 

Oder starte das YouTube-Video:  


In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Pia von der Firma Loesdau, bei der man alles kaufen kann, was das Reiterherz begehrt. Loesdau hat sehr schnell reagiert und geschädigten Pferdeleuten rasche Hilfe angeboten. Pia gibt im Podcast einen Einblick in die Abläufe bei Loesdau, welche Rolle die Filiale des Unternehmen in der vom Unwetter getroffenen Stadt Erftstadt gespielt hat und wie wir alle uns an der Hilfsaktion beteiligen können. Zum Loesdau-Blog zum Thema Fluthilfe geht es hier entlang. Das in der Podcast-Folge erwähnte Spendenkonto der Reiterlichen Vereinigung FN findest Du hier.


 

Anzeige


 

Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s