Zu viel Harmonie wird ja auch überschätzt, zumal in einem Podcast, nicht wahr? Jenny und Chris wagen sich in Folge 192 („Begrüßungsgeld am Dressurviereck“) deshalb an ein heißes Eisen heran, über das sich trefflich diskutieren lässt. Und zwar geht es um die Überlegungen innerhalb des Reitsport-Weltverbandes FEI, den Einsatz von Kandare und Sporen im Turniersport auch in höchsten Klassen nicht mehr zur Pflicht zu machen. Die Reiterinnen und Reiter sollen stattdessen selbst entscheiden, ob sie diese Hilfsmittel verwenden oder darauf verzichten.
Melde Dich jetzt für unseren neuen Newsletter bei Steady an und unterstütze uns:
Was aus Gründen des Tierschutzes zunächst nach einer sinnvollen Neuerung klingt, ist in Jennys Augen keine gute Idee. Die Gründe für ihre Skepsis hört ihr in dieser Sendung. Chris versucht sich nach bestem Wissen und Gewissen in die Rolle von Tierschützern zu versetzen und argumentiert dagegen. Du hast auch eine Meinung zu diesem Thema? Dann schreib uns gerne – wir sind sehr gespannt! Den Kommentar von Kim Kreling, über den wir im Podcast sprechen, findest Du hier.
Außerdem geht es in dieser Folge natürlich wieder um die beiden jungen Turnierpferde AC/DC und Klex, die in der bevorstehenden Wintersaison Fortschritte in der Dressur machen sollen. Klex könnte im nächsten Jahr in L-Dressuren starten, der junge Haflinger AC/DC soll sich bei Starts auf M-Niveau bewähren. Für Jenny sind das keine leichten Aufgaben. Auch in dieser Folge erzählt sie über ihre Trainingsinhalte, Erfolgserlebnisse und gelegentliche Rückschläge.
Außerdem gibt’s Infos zum aktuellen Gesundheitszustand von Oldtimer Globus. Ihr habt ja mitbekommen, dass die letzten Tage geprägt waren von der Sorge um seine erhöhte Temperatur und den Verdacht, dass eine Zecke einen Krankheitserreger auf ihn übertragen haben könnte.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:
Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus. Oder starte das Video bei YouTube:
Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:

Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Ganz einfach, ohne Diskussion ab damit.
Die Pferde können auch ohne mit dem Zeug leben.
Mfg. Ein Mesch.
LikeLike