Das sind unsere Themen in Episode 41 („Nastrovje!“):
Noch ist goldener Oktober, aber sie kommen: Der Winter und die Kälte. Wie man am besten mit frostigen Temperaturen auf dem Pferd und im Stall umgeht, haben unsere Hörer aufgeschrieben. Die besten Tipps hört ihr in dieser Episode. Nachlesen könnt ihr sie hier.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.
Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.
Oder starte das YouTube-Video:
Wie muss das Training aussehen, wenn ich bei meinem Pferd eine schöne Halslinie erreichen möchte. Das hört ihr in unserer Interviewserie mit Pferde-Osteopathin Barbara Welter-Böller. Du interessierst Dich für Barbara Welter-Böllers Buch „Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung?“ Dann klicke bitte hier.
Wir beantworten eine Hörerfrage von Andy: Englischreiten oder Westernreiten. Welcher dieser beiden Reitstile ist eigentlich gesünder fürs Pferd?
Und wir gehen der Frage nach, warum der Pferdepodcast auf einmal in die russischen iTunes-Charts eingestiegen ist….
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Liebe Jenny, lieber Chris, jetzt muss ich mich aber doch einmal zu Wort melden und ein großes Missverständnis aufdecken 🙂
Heute ist Donnerstag und wahrscheinlich bedingt durch den ganzen Umzugsstress, habe ich es erst gestern Abend geschafft, die aktuelle Folge bis zum Ende zu hören (begonnen habe ich damit natürlich schon am Montag, es am Dienstag noch einmal versucht und gestern dann beendet). Jetzt ist es so, ich habe sämtliche meiner russischen Freunde aktiviert (um nicht zu sagen teuer bestochen) den Pferdepodcast zu hören. Und da liege ich gestern Abend im Bett, freue mich über euren tollen internationalen Erfolg und dann? …dann muss ich hören, was der Unterschied zwischen einem mit Wodka betanktem Russen und Nicole Weidner ist. Hier liegt ganz sicher ein Missverständnis eurerseits vor. Als kleines Beispiel kann ich da den Rheinischen Karneval nennen. Vielleicht muss ich den Wodka zum Vergleich gegen Sekt und „obergärige Lurchpisse“ austauschen aber für die Wegfindung ist der Zustand nach deren Aufnahme kein Hindernis sondern vielleicht sogar förderlich. Jahrelange Test zu Karneval können dies klar belegen. Und wenn Sekt und Kölsch schon reichen – was mag dann erst der Wodka bewirken?? Ergo: der nächste Start in einer S Dressur erfolgt mit einem gehörigen Schuss Wodka intus, vom Ergebnis werde ich dann berichten. Jenny, ob das auch beim Verführen helfen könnte?? Solltest du vielleicht mal testen 🙂
Ganz liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende wünsche ich euch,
eure wegfindungsgeschädigte Nicole Weidner 😉
LikeLike