Noch ist goldener Oktober. Aber sie kommen. Der Winter. Und die Kälte. Pferdepodcast-Hörerin Amelie hatte deshalb via Instagram darum gebeten, dass wir im Podcast mal darüber reden: Was hilft gegen die frostigen Temperaturen auf dem Pferd und im Stall. Darüber reden wir in Folge 41 des Pferdepodcasts („Nastrovje!“). Um die kompletten Shownotes der Sendung mit allen Themen anzuschauen, klicke bitte hier.
In Episode 40 („Schumkuss für die Kingin“) haben wir das Thema schon angerissen und dazu aufgerufen, uns über die sozialen Netzwerke weitere Tipps zu schicken. Die Resonanz war überwältigend! Leider ist es unmöglich, an dieser Stelle alle Beiträge weiterzugeben und zu spiegeln, zumal bei Facebook, Instagram und Co. weiter fleißig gepostet.
Eine Auswahl spannender Zuschriften haben wir hier aber für euch zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Schmökern!
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.
Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.
Oder starte das YouTube-Video:
Ulrike empfiehlt:
„Reitrock und Cape aus Walkloden. Thermostiefel mit echtem Leder und Lammfell.“
Cornelia schreibt:
Gegen kalte Füsse habe ich heizbare Einlegesohlen, welche per USB aufgeladen werden und rund 60 Minuten heizen. Zum Reiten habe ich mir einen Reitrock genäht, der hält warm.
Daniela hat diesen Tipp:
Wir gehen gerne lange ausreiten auch im Winter sehr nützlich sind dabei Thermoreitstiefel, eine dickere Reithose und einen Reitrock. Mein erster war von der Firma Hommi und inzwischen nähe ich die sogar selbst. Obenrum noch eine warme Winterjacke, Schal,Handschuhe und eine Mütze oder ein Helm mit Winterpaket fürs reiten. 😉
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
Bianca schreibt:
Hatte früher immer eine normale Softshell Winterreithose und brauchte immer noch was warmes drunter. Bis ich die Winter Reithose von Seiler gekauft hab! Da ist sogar die Innenseite vom Leder mit Flausch 😍 etwas teurer, da auch Maß genommen wird, aber der Wahnsinn!!!! Nie wieder was drunter gebraucht !!! Hier der Link: https://www.lookri.de/shop/index.php
Jutta Maria empfiehlt uns diese Taktik:
Unter 5 Grad 🙂 : Beheizte Socken, Mantel, lange Unterhose (Michelin-Männchen auf Reisen 😉 ), erst den Paddock machen, dann Pferd putzen, dann reiten – und im Gelände ggfs. auch mal absteigen und ein Stück laufen. Und natürlich den Glauben an den nächsten Sommer nicht verlieren ….
Kiri schwört bei eisigen Temperaturen auch aufs Solarium (wohl dem, der eines hat :-))
Wir stellen uns unters Solarium wenns zuuu eisig wird! Ansonsten warm anziehen und Tee 🙂
Verena merkt an, dass es wichtig ist, Klamotten für den Winter stets eine Nummer zu groß zu kaufen:
Auf gar keinen Fall schön, aber seit Jahren bewährt: Snowboard Hose in zwei Nummern größer, darunter flauschige Jogginghose ( ja, mein Sitz dankt es mir, 4 Monate ohne Besatz zu reiten) Thermoshirt, XL-wollpulli, XXL anorak mit flüschfell innen. Immer zu groß, dann bilden sich warme luftschichten zwischen den Klamotten.
Habe keine Halle, kein stübchen zum Aufwärmen und verabscheue es zu frieren und mich durch zu enge Kleidung unbeweglich auf dem pferd zu fühlen 😉
Anke hat den Porsche unter den Reitoveralls für uns:
Wir haben eigentlich alle einen Reitoverall Das hier ist der Porsche unter den Overalls: https://www.hgg-reitsport.de/der-reitoverall/91/reitoverall-coldy-langgroesse?sPartner=gs-hgg-r?number=17073.30&gclid=EAIaIQobChMIgevSgp-15QIVAVXTCh2spA-4EAQYASABEgIaHvD_BwE Ich selbst habe einen für 180€ ca. Die sind meeeega robust https://www.ice-line.de/product_info.php?language=de&info=p1155_reitoverall-f–kur—blau.html
Tamara hat folgende Empfehlungen:
Zwiebellook am Oberkörper: Schiunterwäsche, Funktionspulli + Funktionsweste und Daunenjacke, Thermoreithose (PIKEUR Candela) und Winterreitsocken (Schisocken Fa. FALCK) – im Training hab ich zur Zeit meine „normalen“ Lederreitstiefel (Reiten & Leder) an (will mir aber gefütterte anpassen lassen) generell im Stall hab ich die Thermostiefel von Krämer Pferdesport an ( halten bis -20 Grad warm) einfach super🥰
Kerstin hat noch einen Tipp zu beheizbaren Einlegesohlen:
Ich habe mir immer bei Tchibo die beheizbaren Einlegesohlen gekauft. Leider hielten die Kabel in den Sohlen nur einen Winter lang. Letztes Jahr habe ich mir dann die vom Lidl gekauft, die Kabel mit Panzertape an der Sohle entlang festgeklebt und das hielt dann bestens. Keine kalten Füße mehr! Für den Oberkörper habe ich mir eine Wellensteyn-Jacke gekauft und die ist mir sogar manchmal zu warm. 😉
Brigita schreibt:
Ich trage Kleidung vom schwedischen Hersteller Uhip 😊
Und Kat findet Pads für die Schuhe gut:
Es gibt für Jäger so einmal Pads für ihn die Schuhe, die Wärmen die Füße wunderbar für 3-4 Stunden, dann wird einem im Rest auch warm. Ich habe die immer fürs ausreiten genommen weil wenn man im Winter im Schnee so ne Stunde rum schrittet wird es schon kalt.
Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Ein Kommentar zu “Thermohosen, Glühwein, beheizbare Einlege-Sohlen: Das sind die Tipps der Pferdepodcast-Hörer gegen Kälte”