
So viel Prominenz war selten im Pferdepodcast: In Folge 56 („Kacksalber“) geben sich mit Dressurausbilder Stefan Radtke und Tiertrainerin Anne Krüger-Degener gleich zwei überregional bekannte Gesprächspartner die Klinke in die Hand.
Aber der Reihe nach. Zunächst berichtet Jenny in dieser Folge über erste Erfahrungen mit einer Bemer-Decke. Gemeinsam mit einer Stallkollegin testet sie die elektromagnetische Therapiedecke derzeit für etwa vier Wochen aus. Die Decke wird in zahlreichen Reitsportmagazinen intensiv beworben, doch was kann sie wirklich? Und wie reagieren Jungspund AC/DC und Oldtimer Globus, wenn sie das Hi-Tech-Teil auf dem Rücken haben? Jennys Antworten hört ihr ab Minute 4:32.
Übrigens: Von der Bemer-Decke war im Pferdepodcast schon einmal in Folge 19 („Jo mei, der Isidisi“) die Rede, als wir Bemer-Partnerin Andrea Pitz beim Haflinger Championat in Gunzenhausen getroffen und interviewt hatten.
Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.
Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.
Oder starte das YouTube-Video:
Mit dem bundesweit bekannten Dressurausbilder Stefan Radtke plaudern wir ab Minute 12:53. Der Reitlehrer spricht über seine Lehrgänge mit Jenny und AC/DC, schätzt ein wo der jung Haflinger sportlich aus seiner Sicht steht und verrät, welchen Kardinalfehler man bei der Arbeit mit jungen Pferden aus seiner Sicht unbedingt vermeiden sollte.
Stefan Radtke, der sich auch als Autor in der Reiterszene einen Namen gemacht hat, berichtet außerdem über sein jüngstes Buchprojekt: „Perversionen, Gier und Allmachtsphantasien im Dressursport.“
Im Pferdepodcast sagt er:
„Ich habe lange darüber nachgedacht und das Buch vielen Verlagen angeboten, die sich da nicht herangetraut haben. Ich habe darin viele Dinge aufgedeckt, die mir in der Reiterei nicht passen – wie teilweise pervertiert die Pferde ausgebildet werden. Ich bin selbst Turnierrichter, stehe auf der Anwärterliste und dadurch schon öfter mitgerichtet. Und ich habe im Turniersport leider mitbekommen, dass da manche Noten sehr gut vergeben wurden, weil der Richter sagt, ja ja, ich hatte da natürlich den entsprechenden Briefumschlag auch an meinem Briefkasten vorgefunden.“
Du würdest dem Pferdepodcast gerne finanziell etwas Gutes tun? Das musst Du nicht. Nein, wirklich nicht. Du willst uns trotzdem gerne ein paar Euro zustecken, weil es ja auch technische Kosten gibt und Du magst unseren Podcast halt einfach gut leiden und wir sollen uns jetzt mal nicht so anstellen? Also gut, dann mach mal. Hier:
Die weltbekannte Tiertrainerin Anne Krüger-Degener ist ab Minute 25:39 im Pferdepodcast zu Gast. Sie spricht im Pferdepodcast über Auftritte mit ihren Tieren beim König von Schweden und dem Sultan von Oman – und stellt ihr aktuelles Buch „Wenn Pferde Komplimente machen“ vor. Ausführlich geht es im Pferdepodcast-Interview um die Frage, was Pferdebesitzer beim Loben ihrer Liebsten beachten sollten.
Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.
Du findest den Pferdepodcast jetzt auch im neuen Messenger Telegram. Schau doch mal vorbei.