Wann vergisst ein Dressurpferd, was es gelernt hat?

In Episode 81 des Pferdepodcasts („Rüttelplatte“) geht es nicht um DAS EINE beherrschende Thema. Wir besprechen stattdessen ein ganzes Sammelsurium an kleinen Fragen, die in einer ganz normalen Woche in der Pferdepodcastherde eben so auftauchen. Muss auch mal sein!


Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Benutze den Fyyd-Skill, um den Pferdepodcast auf Deinem Alexa-Gerät von Amazon zu hören.

Klicke hier, um die neueste Folge direkt auf unserer Website zu starten.

Oder starte das YouTube-Video:


So berichtet Jenny ab Minute 3:10 über ihren „Re-Start“ mit „Klex“. Nach rund zwei Wochen verletzungsbedingter Zwangspause ging es mit dem kleinen Tänzer zunächst einmal darum, wieder Kondition, Fitness und Muskelkraft aufzubauen. Wie macht man das am besten (wir streifen in diesem Zusammenhang auch das Thema Equikinetik, das wir in Folge 60 bereits ausführlicher besprochen hatten)? Und wie lange dauert es eigentlich, bis ein (junges) Pferd vergisst, was es reiterlich vor einer Zwangspause mal gelernt hat?


Anzeige


Außerdem geht es in dieser Folge um ein Gelassenheitstraining der besonderen Art im Pferdepodcast-Stall. Jennys Stallbesitzer haben in der vergangenen Woche in unmittelbarer Nachbarschaft zu Jennys Paddock eine neue Mauer gebaut. Bagger, Baumaschinen und Rüttelplatten machen vor allem eines: Viel Lärm. Jenny erklärt, warum das für die beiden Jungpferde gar keine schlechte Übung war – und welcher der beiden Youngster sich als der coolere von beiden erwiesen hat.


Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:


Einen prominenten Gast gibt es auch in dieser Folge des Pferdepodcasts: Stefan Radtke. Der bekannte Dressurtrainer berichtet ab Minute 15:30 über seine persönliche Hilfsaktion, die er aufgrund der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hat. Er gibt außerdem Tipps, wie ein abwechslungsreiches Training aussehen kann, wenn die Möglichkeiten wegen des Infektionsschutzes oder anderer Umstände eingeschränkt sind. Und er erklärt, wie er im vergangenen Jahr zu der klangvollen Auszeichnung „Erfolgreichster Dressurtrainer des Jahres“ gekommen ist.


Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.

Du findest den Pferdepodcast jetzt auch im neuen Messenger Telegram. Schau doch mal vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s