
In Folge 121 des Pferdepodcasts („Blutfotos und Baba“) stellen wir euch ein Reitsportfachgeschäft der besonderen Art vor: Das Reiterstadl, etwa 30 Kilometer südlich von Wien. Das Besondere an diesem Geschäft: Es hat an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet und es funktioniert die meiste Zeit auf Selbstbedienungsbasis. Nur an vier Nachmittagen in den Woche ist Verkaufspersonal im Laden.
Woher die Idee kam, wie das Konzept ankommt, welche Waren am besten laufen, wie Diebstahl verhindert wird und ob sich die Idee auch in Deutschland umsetzen ließe – das besprechen wir ab Minute 22:17 mit Reiterstadt-Chef Denis Smidek.

Hören kannst Du den Pferdepodcast auf allen großen Podcast-Plattformen. Klicke auf diesen Button, um die aktuelle Folge bei iTunes beziehungsweise ApplePodcasts zu starten:
Du findest uns aber auch zum Beispiel bei Spotify, Deezer, Podcast.de oder TuneIn. Auch Dein Alexa-Gerät sollte den Pferdepodcast kennen. Probier’s mal aus.
Oder starte das YouTube-Video:
Um einen brisanten Artikel aus der Fachzeitschrift St. Georg geht es ab Minute 3:40. Chefredakteur Jan Tönjes schreibt über Blutfotos eines sehr erfolgreichen Pferdes, die zwar nicht veröffentlicht wurden, jedoch in größer werdenden Kreisen zirkulieren – und möglicherweise gezielt gestreut wurden, um der Reiterin oder dem Reiter des Pferdes zu schaden? Wer den Artikel nachlesen möchte: Es handelt sich um das Editorial der aktuellen Printausgabe.
Wir sprechen außerdem über Jennys Training mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex während der enormen Hitze und Schwüle der vergangenen Tage (ab Minute 7:41). Die erwähnten Hitzetipps aus der Folge mit Dr. Esther Rudloff könnt ihr hier noch einmal nachlesen beziehungsweise nachhören.
Über die jüngsten Trainingseindrücke von AC/DC nach der Einheit bei S-Reiterin Claudia Kaiser spricht Jenny ab Minute 12:02.
Den Pferdepodcast unterstützen – das geht jetzt auch per PayPal:

Du magst unseren Podcast? Dann schau gerne auch in unserem Shop vorbei. Du hast eine ältere Folge verpasst oder möchtest gerne noch mal was nachhören? Kein Problem. Schau einfach in unserem Archiv vorbei.