Eine wichtige Rolle spielt in dieser Folge eine Zuschrift unserer Hörerin und Freundin Mareike aus Essenheim. Sie hat sich gewünscht, dass wir mal etwas ausführlicher über die wesentlichen Unterschiede von englischer Dressur auf der einen und der Westernreiterei auf der anderen Seite sprechen. Für welche Reitweise sollten sich Anfänger entscheiden? Welche Gründe könnte es für Fortgeschrittene für einen Umstieg geben und geht das überhaupt problemlos? Wir reden darüber ab Minute 7:04.
Warum Jenny, die in beiden Reitweisen Erfahrung hat, ganz persönlich die englische Dressur bevorzugt und was es bedeutet, wenn ein Pferd unter Dir tanzt, ist ab Minute 11:53 Thema. Was Jenny Tierschützern sagt, die die Dressurreiterei kritisch sehen, erläutert sie ab Minute 12:59. Welche Rolle die Westernreiterei in der Haflinger-Szene spielt, erklärt Jenny ab Minute 15:33.
Ab Minute 18:23 wechseln wir das Thema: Es geht um Tipps und Tricks beim Hängertraining. Jenny berichtet über Kniffe, die ihr geholfen haben, widerwillige oder ängstliche Pferde zuverlässig in einen Anhänger zu verfrachten.
Aufs Hängertraining bezieht sich auch Jennys Tipp der Woche: „Du musst immer sturer sein als Dein Pferd.“ 🙂
Auch in dieser Folge hat natürlich der junge Haflinger AC/DC seinen Platz. Gleich zu Beginn ab Minute 2:34 erzählt Jenny, mit welchen Tricks sie es geschafft hat, sich auf den Rücken des kleinen Rackers zu setzen. Warum sie bislang konsequent davon absieht, länger auf ihm sitzen zu bleiben und ein paar Schritte zu reiten, erklärt sie ab Minute 5:27.
2 Kommentare zu „Folge 5 ist online: Western von gestern“